Unser Blog hält Sie auf dem Laufenden

Alle Blogposts:

Redispatch 2.0 in der Praxis – Prozesse, Marktrollen und wirtschaftliche Dimension

Redispatch 2.0 bringt neue Marktrollen, standardisierte Kommunikationsprozesse und klare Abrechnungsmodelle mit sich. In Teil 2 unserer Blogserie zeigen wir, wie EIV und Data Provider zusammenwirken, welche Modelle zur Ermittlung entgangener Energiemengen genutzt werden und warum die BDEW-Übergangslösung für die Praxis so entscheidend war.
Mehr lesen
Beschleuniger
3 Minuten

Redispatch 2.0 verstehen – Grundlagen und Neuerungen

Redispatch 2.0 hat das Engpassmanagement in Deutschland grundlegend verändert: Erstmals sind alle relevanten Anlagen ab 100 kW – und sogar kleinere fernsteuerbare Einheiten – in einem einheitlichen Verfahren eingebunden. Erfahre, wie der verpflichtende bilanzielle Ausgleich Betreiber schützt und warum dieser Systemwechsel entscheidend für die Energiewende ist.
Mehr lesen
Beschleuniger
3 Minuten

Messkonzeptverwaltung in SAP S/4HANA Utilities – Das sollten Sie wirklich wissen

SAP Event Mesh, Messkonzeptmodelle, MCM-Cloud, APE-Framework, das Datenmodell im S/4HANA Utilities, Prozessintegration – wer sich mit der Messkonzeptverwaltung beschäftigt, wird schnell mit einer Vielzahl technischer Begriffe konfrontiert. Die Frage ist: Wie lässt sich die Messkonzeptverwaltung (MKV) sinnvoll in dieses Zusammenspiel einordnen? Und: Wie hängen all diese Komponenten konkret zusammen?
Mehr lesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.